Griffschuhe

Der Griffschuh ist die traditionelle Variante eines Arbeitsschuhs für schweres Gelände – perfekt zum Holz machen oder für Arbeiten in steilem Terrain.

 

Diese „Griifschuh“, wie man im Allgäu sagt, werden mittels Nägeln am Absatz mit einem fünf zackigen Eisen und an der Zehe mit einem dreizackigen Eisen beschlagen.

 


Die Griffeisen, die wir verwenden, werden von Andreas Rohrmoser aus Bad Oberdorf hergestellt. Dieser schmiedet diese, auch ganz traditionell, noch von Hand! Weitere Infos dazu finden Sie hier…


Die Montage eine Griffeisens ist grundsätzlich bei allen stabilen Bergschuhen mit festem Unterbau möglich. Also in erster Linie bei klassischen zwiegenähten Bergschuhen, aber auch bei technischeren, steigeisenfesten Bergschuhen, die über einen entsprechend harten Unterbau verfügen.


Der Griffschuh stammt, wie verschiedene Quellen Auskunft geben, aus dem Allgäu und wurde dort seit Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute angefertigt. Selbst Prinzregent Luitpold sowie Prinz Albrecht von Bayern ließen sich zur damaligen Zeit Ihre Griffschuhe für die Jagd im Allgäu anfertigen.